AG Rohstoffe lädt zur #Rohstoffwende
Diskussionsveranstaltung rund um den Kurs Österreichs in Bezug auf die Überarbeitung der Rohstoffstrategie. Eintritt frei, Anmeldung erbeten.
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Diskussionsveranstaltung rund um den Kurs Österreichs in Bezug auf die Überarbeitung der Rohstoffstrategie. Eintritt frei, Anmeldung erbeten.
09:00 – 12:00
WU Executive Academy / Foyer Welthandelsplatz 1, Gebäude EA, 1020 Wien
Initiative des Global Compact Netzwerks Österreich, durchgeführt von FuturAbility und SDG Watch Austria - Zielgruppe: Expertinnen und Experten betreffend der SDGs 4.7, 12.6 und 12.8.
13:00 – 18:00
Wirtschaftskammer Steiermark Körblergasse 111-113, 8010 Graz
5-tägige Workshop-Reihe für Unternehmen und Organisationen, die ihren proaktiven Beitrag zur Erfüllung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele messen und darüber berichten möchten. Kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich.
respACT und AustrianStartups laden ein zur Vernetzung mit Unternehmen und NGOs, die Transformation umsetzen möchten. Eintritt frei, begrenzte Plätze.
Die Fachtagung der IG Politische Bildung widmet sich heuer dem Thema Klimapolitik als Herausforderung für die Politische Bildung. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich.
Die Forschungsstelle Umweltrecht der Uni Wien und Niederhuber & Partner Rechtsanwälte laden zu Vorträgen und Diskussionen zum Thema Bodenversiegelung in Österreich ein. Anmeldung erbeten.
08:45 – 16:00
OEAD / Österreichischer Austauschdienst, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien
Im Rahmen des Projektes InterCap sollen durch Trainings Themen wie Migration, nachhaltige Entwicklung und SDGs verstärkt im Unterricht verankert werden. Bewerbung bis 10. Februar 2020.
Themen: Migrationstrends, die Europa betreffen könnten und die Frage, was menschenrechtskonforme und humane europäische Antworten auf Flucht und Migration wären.
Generationenübergreifend über Digitalisierung im Alltag und Herausforderungen diskutieren. Veranstaltung von Bundesjugendvertretung und Seniorenrat, Anmeldung und Lichtbildausweis für Einlass erforderlich!
Forum Südliches Afrika, Vortrag von Carl-Philipp Bodenstein.
Jetzt mitmachen und noch bis 29. April Projekte und Ideen einreichen, die einen positiven Beitrag zum Schutz von Natur und Biodiversität in Österreich leisten!
Vortrag von Prof. Peter Weish, Veranstaltet vom Club of Vienna. Anmeldung erforderlich.
Ein Tag mit Impulsvorträgen, vielen AkteurInnen, Projekten und Organisationen - unter dem Motto: „Wie geht Wandel?“
Gemeinsame Erarbeitung von Visionen und Forderungen für eine zukunftsfähige Welt, Dialog-Session mit Nationalratsabgeordneten. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich.
19:00 – 21:00
Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2, Veranstaltungssaal, 6020 Innsbruck
An diesem Abend wird in Vortrag und Diskussion thematisiert, wo Frauen heute in der Gleichstellungsdebatte politisch und rechtlich stehen.
Austausch und Vernetzung mit Gleichgesinnten, Vorstellung der Aktivitäten der Bundesjugendvertretung - insbesondere zu Klimapolitik & Jugendbeteiligung. Anmeldung erbeten.