Kinder gestalten Zukunft! - Projektwerkstatt Wien
Wie können Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Mitgestaltung kind- und jugendgerecht gefördert und vermittelt werden? Du hast Vorschläge und eine Projektidee für Wien, die sich speziell an …
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Wie können Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Mitgestaltung kind- und jugendgerecht gefördert und vermittelt werden? Du hast Vorschläge und eine Projektidee für Wien, die sich speziell an …
Unterschiedliche Ansätze und Perspektiven der Entwicklungszusammenarbeit zu diskutieren und miteinander in Beziehung setzen, ist das Ziel dieser Veranstaltung. Vorgestellt werden unterschiedliche Theorieansätze für Entwicklung und …
60 Minuten faszinierende Naturfotografie auf höchstem Niveau, dazu ein Live-Gespräch über alternative Wirtschaftsformen für eine bessere Zukunft für Mensch und Umwelt.
Diese Tagung des Club of Rome befasst sich mit dem Jahr 2020 als Jahr des Wandels und fragt, welcher Systemveränderungen es in Österreich bedarf.
René Hartinger (Generalsekretär des Ökosozialen Forums Wien) beleuchtet erkennbare und wissenschaftlich-fundierte Widerstände gegen die Umsetzung der Agenda 2030.
Diese Veranstaltung befasst sich mit der Frage, wie sich die Corona-Krise auf den Ausstoß von Treibhausgasen ausgewirkt hat.
Raum zur Diskussion, Vernetzung und zum Lernen. Der Fokus liegt der 5-tägigen Onlinetagung liegt auf Strategien für Degrowth und sozial-ökologische Transformation.
Unternehmen, NPOs und Start-ups kollaborieren von 19.- 23. November für globale Resilienz und einen zukunftsfähigen Wandel.
Der neue Bericht von Licht für die Welt, Open Society Foundations und weiteren Partnern beleuchtet, wie es um die Sicherstellung und Finanzierung frühkindlicher Entwicklung für …
Wie schafft man eine gelungene Symbiose aus Leben und Arbeiten? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit dabei? Wie ändert sie unsere Jobs? Was verstehen wir in Zukunft …
Wie sich die Nutzungsdauer von Produkten verlängern lässt, wird bei am 19. November beim zweiten österreichischen Obsoleszenz-Dialog diskutiert - mit besonderem Fokus auf Textilien.
Kostenpflichtiger Workshop: Wie kann ich mit gelebter Gemeinwohl-Ökonomie die Zukunft meines Unternehmens sichern?
Zwei Vorträge: Zwischen Alarmismus und Beschönigung - Klimakommunikation | Ausreden und Verleugnung in der Klimapolitik - ein Faktencheck
Können die Erfahrungen infolge der Corona-Pandemie Impuls und Chance für eine grundlegende Veränderung sein?
Eine Diskussion zum Thema Kampf zur Erhaltung (indigener) Lebensrealitäten, Praktiken des lokalen Widerstands sowie über juristische Wege der politischen (Selbst-)Verteidigung mit Patricia Gualinga.
Many ideas regarding starting a new market economy have already been developed. How can these practices be embedded in current-day market systems?