Sommeruniversität: Alternative Economic and Monetary Systems
Die TeilnehmerInnen beschäftigen sich mit den Grenzen des Wachstums und dem nötigen Systemwandel zur Stabilisierung des Weltklimas auf 1,5°C. Jetzt bewerben!
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Die TeilnehmerInnen beschäftigen sich mit den Grenzen des Wachstums und dem nötigen Systemwandel zur Stabilisierung des Weltklimas auf 1,5°C. Jetzt bewerben!
Vermittlung von fachspezifischen Kenntnissen und praxisnahen Inhalten zur Passivhaus-Bauweise, nachhaltiger Architektur und Energieeffizienz sowie zur Stadtplanung, Unterbringung in einem OeAD-Passivhaus. Jetzt bewerben!
18:00 – 20:00
Räumlichkeiten des Naturschutzbund Wien, Museumsplatz 1 / Stiege 13, 1070 Wien
Über die Nachhaltigkeits-Transformation und Prozesse zur Kreislaufwirtschaft in der Politik. Sepp Eisenriegler, Gründer und Geschäftsführer von R.U.S.Z, stellt sein neuestes Buch vor.
Ein Global Technical Meeting mit Fokus auf Freiwilligenarbeit für eine nachhaltige Entwicklung im Rahmen der Agenda 2030. Jetzt registrieren!
Eine Veranstaltung zum Austausch über die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Förderung der politischen Kohärenz für eine nachhaltige Entwicklung. Jetzt registrieren!
Verschiedenste VertreterInnen der Zivilgesellschaft und weitere Organisationen präsentieren Perspektiven und Entwicklungen rund um die nationale Berichterstattung zur Umsetzung der Agenda 2030
Ein Webinar mit Experten von Eurostat, nationalen Statistikämtern und Organisationen der Zivilgesellschaft: Diskurs über Best Practices für die Erfassung und Veröffentlichung von SDG-Daten. Jetzt registrieren!
Eine virtuelle Präsentation des aktuellen UNESCO-Weltbildungsberichts und eine Diskussion internationaler Inklusions- und BildungsexpertInnen sowie PolitikerInnen. Jetzt registrieren!
"Access Info Europe" bringt in einem kostenlosen Webinar ExpertenInnen zusammen, um sich dem Problem der geringen Veröffentlichungen der geschlechtsspezifischen SDG - Daten zu stellen. Jetzt …
Kostenloser Kurs zur Politikkohärenz in Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung, angeboten vom UN System Staff College Knowledge Centre for Sustainable Development.
Ein Webinar in englischer Sprache im Rahmen des EuropeAid InterCap-Projekts über die Risiken und Chancen von COVID-19 innerhalb der EU.
Vorträge im Zuge des Tags der Nachhaltigkeit an der FH St.Pölten. Es referieren Karin Kuranda (SDG Watch Austria), Karin Fischer (JKU) und Katharina Kreissl (Universität …
Vortrag im Zuge des Tags der Nachhaltigkeit an der FH St.Pölten. Es referiert Herbert Formayer.
Vorträge im Rahmen des Tags der Nachhaltigkeit der FH St.Pölten. Es referieren Roswitha Reisinger (Lebensart), und Michael Litschka (FH St. Pölten).
Drei Vortragsthemen sowie drei Workshops und die Preisverleihung zum „Sustainable Development Award der FH St. Pölten 2020“ online zum Nachlesen!
Thema: „Nachhaltigkeit an der FH St. Pölten und in Niederösterreich“