Fr, 30 September 2022
Der lange Tag der Flucht
Organisationen und Institutionen aus unterschiedlichsten Bereichen nehmen mit eigenen Projekten oder eigens für den „Langen Tag der Flucht“ ins Leben gerufenen Events teil und ermöglichen …
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Organisationen und Institutionen aus unterschiedlichsten Bereichen nehmen mit eigenen Projekten oder eigens für den „Langen Tag der Flucht“ ins Leben gerufenen Events teil und ermöglichen …
WIDE - das Entwicklungspolitische Netzwerk für Frauenrechte und feministische Perspektiven feiert sein 30-jähriges Bestehen.
Eine angeregte Diskussion über Lebensmittelkonsum mit der ARGE Schöpfungsverantwortung.
RepaNet-Webinar zur Weiternutzung von Elektrogeräten
Beim IUFE-Dialog steht Saskia Faltus (ICEP - Verein für globale Entwicklung) als Gesprächsgast zur Verfügung.
Das Too Good To Go Webinar umfasst u.a. Impulsreferate zu Best-Practice-Modellen für die Regulierung von Lebensmittelabfällen.
In klimapolitisch wichtigen Bereichen wie Mobilität, Konsumentscheidungen, Stadtplanung, Wohnen und Energieversorgung zeigen sich geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf Verhalten, Einstellungen und Bedürfnisse.
Die TÜV-Akakdemie veranstaltet eine Ausbildung zum:r CSR & Nachhaltigkeitsmanager:in
Komm in den Donaupark und sei bei unserem bunten Programm mit vielen Mitmachaktionen und Musik dabei.
Fridays For Future lädt wieder zum weltweiten Klimastreik ein und fordert einen wirksamen Klimaschutz.
Repair-Cafés sind Orte der Begegnung und des Wissensaustausches. Das RepaNet-Webinar informiert für einen reibungslosen Ablauf.
14:00 – 16:00
Online oder Hybrid aus dem Haus der EU (je nach Corona-Situation)
Kinderrechtsexpertin Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez gibt in diesem Seminar einen Überblick über die Bedeutung der Kinderrechte in Europa geben und interaktive Übungen vorstellen.
Der 4. Teil der Webinar-Reihe von klimaaktiv zu Kinder- und Jugendmobilität widmet sich den Wünschen an den öffentlichen Verkehr.
15:30 – 18:00
Aula, Campus of the University of Vienna (Spitalgasse 2, 1090 Vienna, Austria)
Der Klimawandel birgt große Herausforderungen für Städte der Zukunft. Basierend auf aktuellen Strategien der Stadt Wien, sollen bei dem Hackathon innovative Lösungen erarbeitert werden.
Ihm Rahmen des 'World Clean-up Day' werden Müll und Zigarettenstummel gesammelt und gefundenen Marken für 'Break free from Plastic' gezählt. Produzentenwird ihre Verantwortung in der …
Unter dem Motto #FlipTheScript werden Aktionen zu den SDGs, besonders im Bereich Klimaschutz, Gerechtigkeit und Frieden stattfinden. Stay tuned!