SDG Day 2022: SDG 11 – Sustainable Cities and Communities – Be smart, act responsibly.
Studierende und Lehrende sind eingeladen, sich mit dem SDG 11 "Sustainable Cities and Communities" auseinanderzusetzen und aktiv zu werden.
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Studierende und Lehrende sind eingeladen, sich mit dem SDG 11 "Sustainable Cities and Communities" auseinanderzusetzen und aktiv zu werden.
Wie kann Digitalisierung innerhalb der Kreislaufwirtschaft genutzt werden, um die soziale und ökologische Benefits von Re-Use zu maximieren?
Ein Workshop zum Ausprobieren und Erkunden von Anwendungsbereichen für das neue Kartenset in Ihrem Bereich.
Eine dreitägige Entwicklungstagung in Linz, bei der auf Augenhöhe zwischen globalem Norden und Süden Dialog geführt werden soll.
Matratzen sind heute leider ein oft viel zu kurzlebiges Produkt. Was wir daran ändern können, wird in diesem RepaNet-Webinar erklärt!
Erfahrt bei dem Treffen, wie euch die 1zu1-Plattform bei eurer Arbeit unterstützen kann und lernt andere Projekte aus dem Bereich kennen.
Inspirierende Vorträge, Diskussionsrunden & Praxisberichte bilden die Palette des Nachhaltigkeitskongresses für Unternehmer:innen und Gemeinde-Vertreter:innen aus ganz Österreich. Den Startimpuls am 24.10. setzt Holzbaupionier Erwin Thoma.
Im Rahmen der Konferenz sollen die enormen Herausforderungen thematisiert werden, denen sich Städte aufgrund der raschen Urbanisierung stellen müssen.
KLIMA.WANDEL.WISSEN zum Weiterdenken und Weitergeben - Für PädagogInnen aller Schularten und –stufen
Das Webinar präsentiert einen Überblick über geeignete Re-Use-Sammelmöglichkeiten, deren Ausbau und Förderung im Zuge der Transformation hin zu einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft dringend geboten ist.
Im Rahmen des Klimamonats wendet sich die Akademie nach außen, um den internen Lern- und Gestaltungsprozess zu Fragen der Nachhaltigkeit weiter zu vertiefen.
Bei der LCOY geht es darum, die Stimme von jungen Menschen (14 bis 30 Jahre) in der Klimapolitik zu stärken. Output wird zur internationalen Klimakonferenz …
respACT lädt zum Unternehmenskongress für nachhaltiges Wirtschaften ein, der sich mit der Frage auseinandersetzt, wie eine Wirtschaft aussehen muss, die Ressourcen achtsam einsetzt.
In mehreren Modulen (Online & Präsenz) wird im SÜDWIND-Lehrgang erörtert, wie ein sozial-faires Beschaffungswesen aussehen kann.
Bei der Veranstaltung werden die Gewinner*innen des diesjährigen Social Impact Award bekannt gegeben. Noch bis zum 02.10. hat man außerdem die Möglichkeit mit abzustimmen.
Diese VIDCPodiumsdiskussion findet im Rahmen der Konferenz "Syrian Women in Europe Building the Future" statt, die vom 06. bis 07.10. 2022 in Wien abgehalten wird.