Panel Discussion "Financing the green transition"
This panel discussion will explore these pressing questions with perspectives from science, economics, and ethical finance.
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
This panel discussion will explore these pressing questions with perspectives from science, economics, and ethical finance.
Through interdisciplinary conversations we will bring together diverse perspectives and explore how democracy can remain vibrant, inclusive, and resilient into the future.
In seinem ca 60-minütigen Vortrag stellt Ulrich Brand das Modell der „imperialen Lebensweise“ vor und skizziert zahlreiche Beispiele und Lösungsstrategien.
Beim Vernetzungstreffen von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen in und rund um Salzburg geht es um einen Austausch über die jeweiligen Ansätze und Methoden für zukunftsfähige Alternativen.
Eine Veranstaltung des Vereins Repair Team in Kooperation mit der VHS KunstHandWerk.
Die Pianistin und Bergsteigerin Chiara Schmidt verwandelt die hochalpine Landschaft in eine Konzertbühne, um auf die dramatischen Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen.
Bei diesem Online-Briefing berichten Teilnehmer*innen der Financing for Development Konferenz live aus Sevilla über die verschiedenen Ereignisse: Welche Ergebnisse und neue Initiativen sind zu erwarten?
Dieser Workshop bietet Personen aus jeglichen Bereichen die Möglichkeit, sich mit Renaturierung und Umgang mit möglichen Konflikten zu befassen.
Die EMW-Koordinationsstellen aus Deutschland und Österreich schließen sich zusammen und geben Tipps und Hinweise für Städte und Gemeinden, die noch auf der Suche nach schnell …
The Fourth International Conference on Financing for Development (FFD4) provides a unique opportunity to reform financing at all levels.
Das Austrian Forum for Peace 2025 ist eine Einladung zum Dialog – offen, kritisch und lösungsorientiert.
Dr. Heinz Fuchsig erklärt, was Hitze mit uns macht - und wie gute Kommunikation hilft.
Dr.in Dominique Zimmermann (Naturhistorisches Museum) liest am 24. Juni im Rahmen der Ausstellung "Gesichter der Vielfalt" in der kleinen galerie aus ihrem Buch "Insektengeflüster".
Der FairStyria-Tag widmet sich heuer dem Ziel 5 der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs). In diesem Ziel geht es um Geschlechtergleichstellung und Selbstbestimmung.
14:45 – 17:00
Department of Education, Hörsaal 1, 1st floor, Sensengasse 3a, 1090 Vienna
National presentation of the UNESCO-Global Education Monitoring Report 2024/25 "Leadership in Education: Lead for learning".
Die IUFE Jahrestagung 2025 widmet sich dem Einsatz von KI für Konfliktprävention und Friedenssicherung.