Bundesfachtagung Globales Lernen: Die Welt neu denken lernen
Im Fokus steht die sozialökologische Transformation, die nicht ohne die Auswirkungen des Krieges zu diskutieren ist.
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Im Fokus steht die sozialökologische Transformation, die nicht ohne die Auswirkungen des Krieges zu diskutieren ist.
18:00 – 20:30
Lillis Ballroom Spittelauer Lände 12, Stadtbahnbögen 326/329, 1090 Wien
Erfahre mehr über die Herausforderungen und Erfolge von Menschen mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung und begegne Ihnen auf einer tieferen Ebene.
In diesem Workshop stellt das Forum Umweltbildung kreative Methoden für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Bodenschutz vor.
Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung und Produktsicherheit – diese vier Begrifflichkeiten sind wichtige Themen für Re-Use-Betriebe, die allerdings oft von Verunsicherung und Zweifeln begleitet sind.
Das Artensterben ist neben der Klimakrise eine der größten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Biodiversität in der Offenen Jugendarbeit thematisiert wird.
Wir stellen Möglichkeiten der Naturvermittlung in Städten vor und setzen auf Austausch & Vernetzung | Tagung: 9-17 Uhr, Ausstellerbereich (11-16 Uhr)
Bei der VCÖ-Fachveranstaltung erwarten Sie Vorträge und eine Reihe an Praxis-Inputs von Fachleuten, die zeigen, welche Lösungsansätze für eine klimaverträgliche City-Logistik bereits existieren.
Du willst dich mit anderen jungen Menschen und mit Politiker:innen zu Klimathemen austauschen? Dann mach mit beim Klimajugendrat 2023!
Verleihung des Climate Action Award 2023. Expert:innen der Bereiche Klimapolitik und/oder Jugendarbeit wählen aus allen eingereichten Projekten die besten 9 Projekte aus. Einreichfrist 31.12.22
Grenzen überwinden und mutig neue Wege gehen!
Die Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft und Position bestimmt unsere Gesellschaft grundlegend. So ist etwa der Zugang zu Bildung oder Gesundheitsversorgung davon geprägt.
Diese Veranstaltung findet anlässlich der INTERFAITH HARMONY WEEK in der UNO statt.
Das Webinar informiert zur rechtssicheren und praxisfreundlichen Übernahme, Verwertung und Weitergabe von re-use-fähigen Gegenständen in Re-Use-Shops.
Wie gelingt eine Reduktion des gesellschaftlichen Ressourcenverbrauchs – und welche Rolle kann die neue österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie dabei spielen?
Um das Bewusstsein für das Problem Kinderarbeit zu schärfen, laden wir Sie im Rahmen der Kinderarbeit stoppen-Kampagne zu unserer Online Diskussions-Veranstaltung auf Zoom ein.
10:00 – 17:00
Universität für Bodenkultur Ilse Wallentin Haus Peter Jordan Straße 82 1180 Wien
"Landwirtschaft 2040 - Ist die Tierwohlwende noch zu schaffen?" Dieser spannenden Frage widmet sich der Tier&Recht-Tag 2022.