Re-Use-Konferenz
Bei der heurigen österreichischen Re-Use-Konferenz der ARGE Abfallvermeidung und RepaNet steht die Wiederverwendung von Textilien im Fokus.
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Bei der heurigen österreichischen Re-Use-Konferenz der ARGE Abfallvermeidung und RepaNet steht die Wiederverwendung von Textilien im Fokus.
Online-Diskussionsveranstaltung von arbeit plus zum European Social Economy Action Plan, seinen Inhalten, Zielen und seiner Bedeutung für die österreichische Sozialwirtschaft. Anmeldung bis 14.5. unter innovationlab@arbeitplus.at
Der Einsteiger-Workshop zeigt, wie das Erstellung einer Nachhaltigkeitsbilanz funktioniert
Im Rahmen der digitalen Fachtagung 2021 bereitet das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) aktuelle Informationen, inspirierende Projekte und spannendes Wissen in verschiedenen Formaten …
FH-Prof. Dr. Markus Scholz wird im Webinar ethische und betriebswirtschaftliche Aspekte einer Business and Human Rights Strategy im Rahmen eines Capacity Building Webinar abdecken.
Termine: 6.5., 20.5., 27.5., Themen u.a.: Frauen in touristischen Führungspositionen, Frauen zwischen Chancen und Ausbeutung, Frauen auf Reisen. Veranstaltung kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Welches Potenzial bietet kosmopolitische Bildung für die UN-Ziele der Agenda 2030? Online-Talk mit Hans Göttel (Europahaus Burgenland) & Ingrid Schwarz (Südwind NÖ).
Wie lässt sich intelligente Ressourcennutzung in der Baubranche zur Anwendung bringen und welche Hebel müssen dafür in Bewegung gesetzt werden?
mitwirken.at setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, nachhaltige Unternehmen zu erkennen und arbeitet dazu an einer digitalen Bewertungsplattform.
Vortrag von Dr. Boje Maaßen, der die geistigen Weichenstellungen und Motive eines Umdenken der Politik beschreibt.
13:30 – 18:00
5-teilige Workshop-Reihe zur Umsetzung der SDGs in Betrieben. Kostenpflichtig, Anmeldung bis 12.4.2021
Das Klima Puzzle ist ein interaktiver, kollaborativer Online-Workshop zum Thema Klimawandel und wird zu drei Terminen angeboten.
Der Workshop richtet sich an Kulturschaffende aus unterschiedlichen Communities in Österreich und soll Erfahrungen und Wissen um konkrete Probleme und Praxen der Diversitätspolitik beleuchten.
Die Webinar Serie zielt darauf ab, Klimaschutz und Maßnahmen zur Umsetzung der SDGs aus einer intersektionalen feministischen Perspektive zu betrachten.
Das BEST ECONOMY forum hat zum Ziel, Unternehmen dazu zu inspirieren, sich im Sinne des Gemeinwohls nachhaltig aufzustellen.
Dieses Webinar wirft einen Blick auf die spezifischen Risiken in Lieferketten der Bekleidungs- und Schuhwarenindustrie und beleuchtet anhand von Good Practice Herausforderungen und Erfahrungen den …