• Deutsch
  • English
SDG Watch Austria SDG Watch Austria
  • Über die SDGs
  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ressourcen
  • Veranstaltungen
  • News / Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • de
  • en

Mitglieder

  • SDG Watch Austria
  • Mitglieder(current)
  • Themeninitiativen
  • Beitreten
  • Kooperationen
  • SDG Watch Europe
  • FAQ

200+ Organisationen für 17 Ziele

SDG Watch Austria zählt bereits über 200 Mitglieder, die untenstehend aufgelistet sind. Die Plattform steht allen zivilgesellschaftlichen Organisationen offen, die sich für die Verwirklichung der 2030 Agenda und der SDGs einsetzen und die Positionen und inhaltliche Ausrichtung mittragen. Auch eine außerordentliche Mitgliedschaft ist in bestimmten Fällen möglich. Alle Informationen zu Beitritt und Aufnahmekriterien sind hier zu finden.

  • Alle (225)
  • Antikorruption & Transparenz (11)
  • Bildung (35)
  • Disabilities & Mobilität (12)
  • Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (9)
  • Gendergerechtigkeit (18)
  • Gesundheit (21)
  • Globale Gerechtigkeit & Entwicklungszusammenarbeit (49)
  • Jugend & Kinder (24)
  • Menschenrechte (16)
  • Nachhaltiges Wirtschaften (38)
  • Soziales (29)
  • Stadtentwicklung (19)
  • Tierschutz (6)
  • Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Tierschutz (55)
  • Weitere (40)
ÄGU - Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt
Aids Hilfe Wien
AMSA
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Das Gramm
Ernährungsrat Wien
European Centre for Social Welfare Policy and Research
iamgood – Plattform für Persönlichkeitsentwicklung
Kinderhilfswerk
Land schafft Leben
LEBENSART / BUSINESSART
Matissek Innovation Consulting
Österreichisches Rotes Kreuz
peregrina
plan:g - Partnerschaft für globale Gesundheit
pro mente Austria
ROTE NASEN Clowndoctors
ROTE NASEN Clowndoctors International
Umblick
Verband der Akademikerinnen Österreichs (VAÖ)
Vorarlberger Kinderdorf
SDG Watch Austria

SDG Watch Austria
c/o ÖKOBÜRO - Allianz der Umweltbewegung
Neustiftgasse 36/3a, 1070 Wien
E-Mail: info@sdgwatch.at

Diese Website wurde im Rahmen des Projektes “Make Europe Sustainable for all” aus Mitteln der Europäischen Union gefördert. Die hier vertretenen Ansichten decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Fördergeberin.”

Impressum