
FfD4 2025: Die Konferenz, die die Zukunft der globalen Entwicklungs-finanzierung entscheidet
29. April 2025
Vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2025 findet die …
29. April 2025
Vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2025 findet die …
27. Februar 2025
26. Februar 2025
Die EU-Kommission plant eine massive Abschwächung des Lieferkettengesetzes und gefährdet …
3. Dezember 2024
"Die heute von uns verkündeten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und 169 Zielvorgaben zeigen, wie umfassend und ambitioniert diese neue universelle Agenda ist. ... Sie sind integriert und unteilbar und tragen in ausgewogener Weise den drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung Rechnung: der wirtschaftlichen, der sozialen und der ökologischen Dimension.
Die Ziele und Zielvorgaben werden in den nächsten fünfzehn Jahren den Anstoß zu Maßnahmen in den Bereichen geben, die für die Menschheit und ihren Planeten von ent-scheidender Bedeutung sind."
(Präambel zum Resolutionstext)
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Die EMW-Koordinationsstellen aus Deutschland und Österreich schließen sich zusammen und geben Tipps und Hinweise für Städte und Gemeinden, die noch auf der Suche nach schnell …
Dieser Workshop bietet Personen aus jeglichen Bereichen die Möglichkeit, sich mit Renaturierung und Umgang mit möglichen Konflikten zu befassen.
Bei diesem Online-Briefing berichten Teilnehmer*innen der Financing for Development Konferenz live aus Sevilla über die verschiedenen Ereignisse: Welche Ergebnisse und neue Initiativen sind zu erwarten?
Das Austrian Forum for Peace 2025 ist eine Einladung zum Dialog – offen, kritisch und lösungsorientiert.
The Fourth International Conference on Financing for Development (FFD4) provides a unique opportunity to reform financing at all levels.
Die Pianistin und Bergsteigerin Chiara Schmidt verwandelt die hochalpine Landschaft in eine Konzertbühne, um auf die dramatischen Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen.
Eine Veranstaltung des Vereins Repair Team in Kooperation mit der VHS KunstHandWerk.
Beim Vernetzungstreffen von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen in und rund um Salzburg geht es um einen Austausch über die jeweiligen Ansätze und Methoden für zukunftsfähige Alternativen.
Die interdisziplinäre Sommeruniversität “Green.Building.Solutions. (GBS; 7 ECTS)” vermittelt fachspezifische Inhalte zur nachhaltigen Architektur und dem ökologischen Bauen in engem Austausch mit Expert:innen.