
Wie weit ist Europa bei der Umsetzung der SDGs?
19. September 2023
Organisationen der Zivilgesellschaft bewerten den Fortschritt in einem neuen Fokusbericht, …
19. September 2023
Organisationen der Zivilgesellschaft bewerten den Fortschritt in einem neuen Fokusbericht, …
6. Juli 2023
Kärtnen hat als erstes österreichisches Bundesland sein Regierungsprogramm an den …
29. Juni 2023
SDGs als vielschichtige Lösungsansätze Lesetipps für feministische Entwicklungsziele
21. Juni 2023
"Die heute von uns verkündeten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und 169 Zielvorgaben zeigen, wie umfassend und ambitioniert diese neue universelle Agenda ist. ... Sie sind integriert und unteilbar und tragen in ausgewogener Weise den drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung Rechnung: der wirtschaftlichen, der sozialen und der ökologischen Dimension.
Die Ziele und Zielvorgaben werden in den nächsten fünfzehn Jahren den Anstoß zu Maßnahmen in den Bereichen geben, die für die Menschheit und ihren Planeten von ent-scheidender Bedeutung sind."
(Präambel zum Resolutionstext)
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
10:00 – 15:00
Junge Menschen im Alter von 14 bis 24 sind eingeladen, beim Jugendforum über ihre Ideen und Wünsche für eine gute Zukunft zu diskutieren.
Die Bundesverwaltung, SDG Watch Austria und das Ban Ki-moon Centre for Global Citizens laden dazu ein, über die Agenda 2030 in Österreich zu diskutieren.
Das Klimabündnis NÖ zeigt in diesem Seminar auf wie die 17 SDGs die Gemeindearbeit bei Zukunftsthemen unterstützen.
Wirtschaftskammer Steiermark, Körblergasse 111-113 8010 Graz
Unternehmen lernen Zusammenhänge zu den SDGs herzustellen, positionieren sich als verantwortungsvoll und innovativ, erstellen einen SDG-Bericht und erhalten Infos zu neuen CSRD.
09:30 – 17:30
Kardinal König-Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien-Lainz
Bei der Seminarreihe Klimagerechtigkeit (4x 2 Tage) geht es neben der Vermittlung von wissenschaftlichem Wissen auch um den persönlichen Austausch, Vernetzung und gegenseitige Ermutigung.