
SDG Fokusbeitrag 6/22: Perspektiven auf SDGs & LGBTIQ+
23. Juni 2022
Mit Beiträgen von Südwind, der Bundesjugendvertretung und Literaturtipps von Frauen*Solidarität.
23. Juni 2022
Mit Beiträgen von Südwind, der Bundesjugendvertretung und Literaturtipps von Frauen*Solidarität.
23. Mai 2022
Im Mai widmen wir uns dem Themenschwerpunkt "Biodiversität als Schlüssel …
19. April 2022
Im April widmen wir uns dem Themenschwerpunkt "Nachhaltige Stadt- und …
11. April 2022
Wieso die neu beschlossene Tierschutzresolution eine Trendwende beim Umgang mit …
"Die heute von uns verkündeten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und 169 Zielvorgaben zeigen, wie umfassend und ambitioniert diese neue universelle Agenda ist. ... Sie sind integriert und unteilbar und tragen in ausgewogener Weise den drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung Rechnung: der wirtschaftlichen, der sozialen und der ökologischen Dimension.
Die Ziele und Zielvorgaben werden in den nächsten fünfzehn Jahren den Anstoß zu Maßnahmen in den Bereichen geben, die für die Menschheit und ihren Planeten von ent-scheidender Bedeutung sind."
(Präambel zum Resolutionstext)
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Die "Bildung für Nachhaltige Entwicklung"-Sommerakademie vom Forum Umweltbildung bietet spannende Inputs für "Zukunfts-Spielräume".
Was können wir von unserem Nachbarstaat Schweiz lernen, wenn es um verbindliche Energieraumplanung und zukunftsorientierte Lösungen im Sinne der Agenda 2030 geht?
Die Bundesverwaltung, SDG Watch Austria und das Ban Ki-moon Centre for Global Citizens laden im Herbst 2022 zum zweiten Mal zum jährlichen SDG Dialogforum ein, …
Eine dreitägige Entwicklungstagung in Linz, bei der auf Augenhöhe zwischen globalem Norden und Süden Dialog geführt werden soll.