Nachhaltigkeit im Betrieb: gut beraten in die Zukunft

Umweltschutzmaßnahmen in Betrieben sind eine gute Investition in die Zukunft und haben auch erwünschte Nebenwirkungen – oft senken sie die laufenden Kosten und verbessern die Qualität des Arbeitsplatzes. Mit kompetenter Beratung können die Betriebe maßgeschneiderte Maßnahmen für den Umweltschutz umsetzen.

Für Betriebe gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltig zu wirtschaften: Abfallvermeidung, Energiesparen, ökologische Beschaffung und Verwendung von Produkten aus fairem Handel zum Beispiel. Auch ökologische Reinigung und die Durchführung nachhaltiger Veranstaltungen sind in vielen Betrieben gut umsetzbar. Durch Begrünung des Gebäudes oder Betriebsgeländes können Unternehmen einen Beitrag zur Biodiversität leisten und damit gleichzeitig einen behaglichen Outdoor-Pausenraum schaffen.

Potenziale ausloten

Betriebe können mit erfahrenen Berater:innen ausloten, wo und wie sie am besten ansetzen, um den Betrieb oder die Arbeitsabläufe nachhaltiger zu gestalten. Thermische Sanierung des Betriebsgebäudes spart Energie und schafft angenehm temperierte Arbeitsbedingungen im Sommer wie im Winter. Die Betriebe erfahren bei den Beratungen auch, welche Förderungen sie für ihre Maßnahmen in Anspruch nehmen können. Die meisten Bundesländer bieten auch Förderungen für die Beratungsleistungen an – die Stadt Wien zum Beispiel fördert Beratungen im Rahmen von OekoBusiness-Wien zu rund 50 %.  

Mit Workshops und Schulungen nachhaltigen Schwung ins Unternehmen bringen

Workshops sind ideal, um die Mitarbeiter:innen zum nachhaltigen Handeln zu motivieren. Wie wär‘ s zum Beispiel mit einem Workshop zu Brainfood, bei dem gesunde, ökologische Bürosnacks im Mittelpunkt stehen. Oder mit einem interaktiven Energie-Workshop, der das Energiesparen greifbar und messbar macht? Ein Seminar zu ökologischer Reinigung vermittelt fundiertes Wissen über Reinigungsmittel und Reinigungstechniken. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Angestellten und verbessert die Arbeitsbedingungen der Reinigungsfachkräfte. In einem Workshop zum abfallfreien Arbeitsplatz werden kreative Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung entwickelt. 

Hier geht es zum Workshopangebot von DIE UMWELTBERATUNG


Sie lasen einen Blogbeitrag einer oder mehrerer Mitgliedsorganisationen von SDG Watch Austria. Die darin enthaltenen Meinungen sind keine Positionen von SDG Watch Austria oder von ÖKOBÜRO als Medieninhaber.